zu Gebratenem, Selchfleisch, Würsteln, Vollkornlaibchen, Tofu, Fisch usw. Das Zucchini Püree ist, mit Salat als Beilage, auch eine sättigende Hauptspeise.
1 Zwiebel klein geschnitten in etwas Olivenöl glasig dünsten. Die kleingeschnittenen Zucchini (2 nicht sehr große Stück) und 2 – 3 mittlere Kartoffeln („vorwiegend festkochende“ Sorte nehmen!), ebenfalls in kleine Stückchen geschnitten, dazu geben. Das ganze ca. 5 Minuten rösten, gut salzen, eventuell pfeffern. Mit wenig Wasser aufgießen und alles weich dünsten. Das übrig gebliebene Wasser abgießen, 1 Stück Butter dazugeben und das ganze mit dem Pürierstab cremig pürieren. Je nach Konsistenz Schlagobers zugeben und unterrühren. Abschmecken mit buntem Pfeffer oder Chili-Schoten gemahlen. Auch geröstete Zwiebel kann man über das Zucchini Püree streuen.
Mengenangabe für 2 – 4 Beilagenportionen.
Hallo Ursula! Das Rezept liest sich sehr lecker! Nur sind ja Butter und Schlagsahne auch Milchprodukte, so dass das Rezept nicht ganz zum Artikel darüber passt. 🙂 Da gibt es ja auch Alternativen wie z.B. Hafersahne und Öle.
Liebe Grüße,
Svenja
liebe svenja,
mein energieimpulse blog dient der information zu diversen allgemeinen themen.
jeder, der ein unverträglichkeitsproblem hat, weiß ohnedies dass es am markt z.b. laktosefreie milchprodukte gibt oder dass man jederzeit auch sojaobers oder die von dir erwähnten ersatzmittel für milchprodukte verwenden kann.
ich selbst bleibe aber am allerliebsten bei natürlichen produkten, denn milchersatzprodukte unterliegen einem lebensmitteltechnologischen prozeß. anders würde aus hafer keine hafersahne werden.
daher bin ich auch ein ganz großer skeptiker der veganen ernährung. jetzt nicht an der idee sich ohne tierische produkte zu ernähren, diese finde ich toll. aber die tierischen produkte dann durch produkte zu ersetzen, die es ohne lebensmitteltechnologie nicht geben würde, diese vegane ernährung finde ich äußerst fragwürdig. mein sohn, chemiker, hat es ziemlich brachial ausgedrückt, ich sag es netter „diese menschen wissen überhaupt nicht was sie so zu sich nehmen …“
beim artikel über „kuhmilch ist kälbernahrung“ geht es um die meinung meines alten homöopathen. ich habe meinen jüngeren sohn in den ersten lebensjahren ohne große mengen an milch ernährt, allerdings auch niemals irgendwelche ersatzprodukte verwendet. es geht auch ohne milch.
und das zucchinipürree kann man auch ganz ohne milch oder obers und auch ohne milchersatzprodukt auf den tisch bringen 🙂