immer wieder Glyphosat
Das Umweltinstitut München schreibt in seiner letzten Meldung, dass praktisch beinahe jeder von uns mit Glyphosat (zu finden z.B. im Unkrautvernichter Roundup) belastet ist. Und trotzdem wollen die Politiker es für weitere 15 Jahre zulassen. Bitte lest hier weiter: http://www.umweltinstitut.org/home.html Den direkten Link zum obigen Artikel kann ich nicht verlinken, er kann aber direkt in […]
Test auf Glyphosat im Körper
Das Umweltinstitut München schreibt im heutigen Newsletter: Liebe Freundinnen und Freunde des Umweltinstituts, erste Stichproben-Untersuchungen geben Anlass zur Sorge: Das gefährliche Ackergift Glyphosat findet sich inzwischen fast überall, in Gewässern und Lebensmitteln, in menschlichem Urin und sogar in der Muttermilch. Würden auch Sie gerne wissen, ob Sie Glyphosat im Körper haben? Dann können Sie jetzt […]
Maulkorb für Kommunen / Gemeinden
Es geht wieder einmal um die Freihandelsabkommen TTIP, CETA und TISA. Was lässt sich die EU nicht alles einfallen, um die Menschen mundtot zu machen?! Es klingt unglaublich und ist eigentlich unvorstellbar, denn wir leben in Ländern mit Meinungsfreiheit … Das Umweltinstitut München schreibt, ich zitiere: Seit Monaten sorgen sich Gemeinde-, Stadt- und Kreisräte um […]
Gute Nachricht! – Saatgutverordnung der EU wurde gekippt
Das Umweltinstitut München berichtet im letzten Newsletter, dass die von der EU geplante Saatgutverordnung durch massive Proteste gekippt wurde. Die Saatgutverordnung hätte altes und bewährtes Saatgut verboten, es hätte nicht einmal mehr in privaten Gärten verwendet werden dürfen. Ich zitiere aus dem Newsletter: Liebe Freundinnen und Freunde des Umweltinstituts, die EU-Kommission hat vergangene Woche ihren […]
100.000 Unterschriften gegen TTIP
Das Umweltinstitut München sammelt Unterschriften gegen das transatlantische Freihandels- und Investitionsabkommen TTIP. Ich zitiere: In den letzten Monaten haben wir fast 90.000 Unterschriften gegen das transatlantische Freihandels- und Investitionsabkommen TTIP gesammelt. Das Abkommen bedroht Verbraucherschutz- und Umweltstandards und schwächt die Demokratie zugunsten großer Konzerne. Diese Unterschriften übergeben wir am 22. Mai in Berlin gemeinsam mit […]
Fracking verbieten
Das Umweltinstitut München ruft zu einer Aktion gegen die Bemühungen Fracking zu erlauben, auf. Ich zitiere aus dem Newsletter: Bundesregierung will Fracking erlauben „Ich halte das im Augenblick nicht für vertretbar“ – so äußerte sich Bundesumweltminister Altmaier am Mittwoch zum Fracking in Deutschland. Und doch: Die schwarz-gelbe Koalition hat sich auf einen Gesetzesentwurf geeinigt, der […]
Fracking verbieten
Das Umweltinstitut München schreibt im neuesten Newsletter: ich kopiere daraus: das umstrittene Fracking soll in Deutschland weiterhin erlaubt bleiben. Beim Fracking wird mit giftigen Chemikalien versetztes Wasser in erdgashaltige Gesteinsschichten gepresst. Das Gestein wird durch den Wasserdruck aufgebrochen, so dass das Gas entweicht. Bundesumweltminister Altmaier plant nun, diese gefährliche Praxis in Trinkwasserschutzgebieten zu verbieten. In […]
Keine Patente auf Pflanzen und Tiere
und auch keine Gentechnik auf dem Acker, im Futter und in Lebensmitteln ! Das Umweltinstitut München ruft zu einer Demonstration auf. Wann und wo? Der Auftakt zur öffentlichen Demonstration findet am 30. November 2012 ab 11 Uhr auf dem Odeonsplatz in München statt. Die Abschlussaktion der Demonstration ist um 13 Uhr vor dem Europäischen Patentamt […]
Das Umweltinstitut München
schreibt im letzten Newsletter: Uran im Dünger und Geschirrreinigern Das Umweltinstitut München hat Düngemittel und Geschirrreiniger auf ihren Gehalt an Uran untersucht. Drei der Düngemittel waren bereits Anfang des Jahres im Rahmen eines Fernsehbeitrages des NDR überprüft worden. Unsere Messungen bestätigten die dort ermittelten hohen Urangehalte: Der vom Umweltbundesamt empfohlene Richtwert von 50 mg Uran […]
Keine Kohlendioxid Verpressung unter der Nordsee
Das Umweltinstitut München informiert: vor Kurzem hat der Bundestag ein Gesetz beschlossen, das die Abscheidung und unterirdische Verpressung von CO2 erlaubt (Carbon Dioxide Capture and Storage, CCS). Zwar können die Bundesländer in Zukunft CCS auf ihrem Gebiet verbieten, allerdings erkauften sich die Länder das Verbot mit der Zusage zum „Aufbau einer transeuropäischen Infrastruktur für den […]